Bei welchen Anliegen können
systemische Inszenierungen weiterhelfen?
1. Probleme in der Zusammenarbeit
- Wie löse ich Konflikte unter den Führungskräften und Mitarbeitern?
 - Wie verbessere ich das Betriebsklima?
 - Wie steigere ich die Motivation?
 - Wie verhindere ich Mobbing?
 - Die Aufmerksamkeit ist mehr nach innen, statt auf den Kunden gerichtet.
 
Wie kann ich die Energie umlenken?
2. Veränderungen sind geplant
- Wie wirken sich Umstrukturierung, Fusion, Partnerschaft, Outsourcing,
 
Insourcing, Kündigungen etc. auf den Unternehmenserfolg aus?- Wie kann ich positive Veränderungen wirkungsvoll unterstützen?
 - Woher ist Widerstand zu erwarten?
 - Welchen Experten ziehe ich hinzu?
 - Welcher neue Mitarbeiter passt am besten ins Team?
 - Es soll eine Nachfolgeregelung gefunden werden
 
3. Wichtige Entscheidungen sind zu treffen
- Stellenwechsel – Soll ich gehen oder bleiben?
 - Berufswechsel – Wie kann ich mich am besten weiterentwickeln?
 - Standortswechsel – Welche Vor- und Nachteile hat ein Umzug?
 - Investitionen – Aspekte jenseits der Investitionsrechnung
 
4. Ist mein Unternehmen „gut aufgestellt“?
- Wie ist die Unternehmensausrichtung (Vision, Leitbild, Ziele, Werte)?
 - Wie ist die Führungsstruktur?
 - Wie ist die Kundenorientierung?
 - Welche Chancen hat ein neues Produkt auf dam Markt?
 - Wo ist eventuell ein Engpass?
 
.